
Klaus Dauderstädt ist der neue Chef des dbb. Mit 511 von 855 gültigen Stimmen setzte sich der neue Bundesvorsitzende auf dem Gewerkschaftstag 2012 gegen den Mitbewerber Rolf Habermann (335 Stimmen) durch. Weiterlesen

Klaus Dauderstädt ist der neue Chef des dbb. Mit 511 von 855 gültigen Stimmen setzte sich der neue Bundesvorsitzende auf dem Gewerkschaftstag 2012 gegen den Mitbewerber Rolf Habermann (335 Stimmen) durch. Weiterlesen

Heute hat die Landesvorsitzende der djj (Deutsche Justiz-Jugend), Sandra Jungnickel, die Anwärterinnen und Anwärter zu einer Weinprobe im Weingut Apel in Saarburg eingeladen. Die Kolleginnen und Kollegen aus den beiden OLG-Bezirken Weiterlesen

Unter dem Motto „Leistung macht Staat“ findet der dbb Gewerkschaftstag 2012 statt. Erwartet werden 868 stimmberechtigte Delegierte, die über die neue Organisationsstruktur sowie die politischen Ziele für die nächsten Weiterlesen

Am 30.10.2012 fand die Landeshauptvorstandssitzung DJG Deutsche Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz in den Räumen der Richterakademie Trier statt. Dabei ging es um Fragen zur Ausbildung der Justizfachwirte, Weiterlesen

Die Diskussion um die Parkraumbewirtschaftung von Behördenparkplätzen hat ein Ende. In der Sitzung vom 28.08.2012 hat der rheinland-pfälzische Ministerrat beschlossen, die Parkraumbewirtschaftung von Weiterlesen
Die Deutsche Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz (DJG RLP) strukturiert ihre Kommunikation von Grund auf neu: Mit dem neuen Presssprecher Georg Schneider nutzt die Arbeitnehmervertretung künftig Twitter, Facebook und Weiterlesen

Für die Jahre 2011 und 2012 erhöht sich der Urlaubsanspruch für Beamtinnen und Beamte einstweilen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr um 4 Tage und bis zum vollendeten 40. Lebensjahr um einen Tag. Das hat der Weiterlesen

Nach deutschem Recht wird die Suizidbeihilfe strafrechtlich nicht verfolgt. Dafür geworben werden darf nach Auffassung des Justizministers Jochen Hartloff des Landes Rheinland-Pfalz aber auf keinen Fall. Weiterlesen

Fällt im Zuge der Neuorganisation der Verwaltung eine Stelle weg, muss die Behörde den Mitarbeiter an einem vorhandenen vergleichbaren Arbeitsplatz weiterbeschäftigen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Weiterlesen

Die gewählten Politiker von rot-grün sorgen zu Beginn der Legislaturperiode für Aufruhr in Justizkreisen. Unter der Devise „Geiz ist geil“ oder „Sparen ist in“ wurde festgeschrieben: Das größere Oberlandesgericht Koblenz wird Weiterlesen