Nachdem wir die ersten 5 Ausgaben von DJG Aktuell ganz den Reden des Landesgewerkschaftstages 2013 gewidmet haben, wird es nun Zeit, mit aktuellen Themen auf Sendung zu gehen. Doch bevor wir über die Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Deutsche Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
Öffentlichkeit verfolgte den DJG Landesgewerkschaftstag 2013 im Netz
„Erstmals in der Geschichte der DJG Rheinland-Pfalz ist es gelungen, unsere Mitglieder und auch die Öffentlichkeit am Landesgewerkschaftstag teilnehmen zu lassen.“, erklärte der Landesvorsitzende der DJG Helmut Hau. „Ungefiltert Weiterlesen
DJG RLP gibt es jetzt auch zum Hören …
Den DJG RLP gibt es jetzt auch zum Hören. Als Podcast via iTunes , RSS, bei Soundcloud oder einfach auf dieser Seite. So hat die Landesleitung der DJG die Möglichkeit, im O-Ton über wichtige Ereignisse, Vorhaben und gefragte Weiterlesen
Landesgewerkschaftstag: Schlusswort des Landesvorsitzenden Helmut Hau
Helmut Hau, der Landesvorsitzende der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz zieht in seinem Schlusswort ein Resümee zu den neuesten Entwicklungen in der Justiz. Unverhohlen stellte er fest: Leistung gibt es nicht Weiterlesen
Landesgewerkschaftstag: Grußwort der stellvertr. Bundesvorsitzenden Margot Scherer
Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen Justiz-Gewerkschaft ruft in ihrem Grußwort zum Landesgewerkschaftstag unverhohlen zum Streik auf, denn ein sicherer Arbeitsplatz ist keine Währung und eine Weiterlesen
DJG Landesgewerkschaftstag: Grußwort des Präsidenten des OLG Koblenz Hans-Josef Graefen
Hans-Josef Graefen, Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, wies in seinem Grußwort zum Landesgwerkschaftstag der Deutschen Justizgewerkschaft Rheinland-Pfalz darauf hin, dass die Vereinbarkeit von Familie Weiterlesen
DJG Landesgewerkschaftstag: Grußwort des stellvertr. Vorsitzenden dbb Friedrich Berg
Friedrich Berg, der stellvertretende Vorsitzende des dbb beamten und tarifunion, kritisierte in seinem Grußwort die Sparpläne der Landesregierung und lud Justizminister Jochen Hartloff dazu ein, mit dem dbb und den Weiterlesen
DJG Landesgewerkschaftstag: Grußwort des rheinland-pfälzischen Justizministers Jochen Hartloff
Jochen Hartloff, der Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, sprach ein Grußwort zum Landesgewerkschaftstag der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland Pfalz. Trotz des feierlichen Anlasses ließ er keinen Zweifel Weiterlesen
DJG Landesgewerkschaftstag: Interview mit dem stellvertr. Landesvorsitzenden des dbb, Friedrich Berg
Friedrich Berg, der stellvertretende Landesvorsitzende des dbb beamten und tarifunion, erklärt im Interview mit dem DJG Pressereferent Georg Schneider, dass die Haushaltsmittel, die der rheinland-pfälzischen Weiterlesen
DJG Landesgewerkschaftstag: Interview mit Justizminister Jochen Hartloff
Jochen Hartloff, der rheinland-pfälzische Justizminister, erklärt im Interview mit dem DJG Pressereferent Georg Schneider, dass er gemäß Beschluss des Landtags und des Rechnungshofes die Struktur der Weiterlesen
DJG Landesgewerkschaftstag: Interview mit Helmut Hau
Helmut Hau, der Landesvorsitzende der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz, erklärt im Interview mit dem DJG Pressereferent Georg Schneider die Bedeutung des Landesgewerkschaftstages 2013 und zeigt Weiterlesen
DJG RLP Landesgewerkschaftstag 2013 – Eine kurze Zusammenfassung
Als „zukunftsweisend“ hat der Landesvorsitzende Helmut Hau den Landesgewerkschaftstag 2013 der DJG Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz gewürdigt. „Wir haben heute Neuerungen beschlossen, die den Einfluss Weiterlesen
VG Koblenz: Beamtin hat keinen Anspruch auf Beihilfe für Nahrungsergänzungsmittel
Die beim Land Rheinland-Pfalz beschäftigte Beamtin reichte bei der Oberfinanzdirektion Koblenz 21 Rechnungen über die Lieferung von Präparaten ein. Die Gesamtsumme machte insgesamt 3.226,16 € aus. Sie bat um Weiterlesen
Beamte: geringere Beihilfe bei privater Krankenversicherung nach dem Standardtarif rechtens
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat nun entscheiden, dass ein Beamter, der im sogenannten Standardtarif privat krankenversichert ist, die Gewährung von Beihilfe durch den Dienstherrn im Krankheitsfall ebenfalls nur Weiterlesen
Unternehmensnachfolge bietet Karrierechancen für Frauen
Laut Pressemeldung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung wird nur jedes zehnte Familienunternehmen wird einer Tochter übergeben – trotz erheblicher Nachfolgeprobleme vieler Weiterlesen