Die Corona-Krise hat offengelegt, wie dramatisch die Defizite bei der Gleichstellung in den öffentlichen Verwaltungen teilweise sind. Nach wie vor sind es die überwiegend von Frauen ausgeübten Berufe, die nicht die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik
dbb news: Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes – Silberbach: Die Gewalt ist unerträglich
Fehlender Respekt, Beleidigungen, tätliche Angriffe: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erleben immer wieder psychische und physische Gewalt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach fordert Konsequenzen.
Weiterlesen
dbb news: Zukunftskongress Staat & Verwaltung – „Verwaltung kann Krise“
„Verwaltung kann Krise.“ Die Zwischenbilanz von dbb Vize Friedhelm Schäfer für das Krisenmanagement des öffentlichen Dienstes in der Coronavirus-Pandemie ist positiv. Gleichwohl sind Investitionen und Reformen erforderlich.
Weiterlesen
dbb news: Konsequenzen aus der Coronavirus-Krise – dbb jugend Chefin Herrmann: „Jetzt muss es ums Ganze gehen“
Deutschlands öffentlicher Dienst braucht einen Digitalisierungs- und Modernisierungsschub, fordert dbb jugend Chefin Karoline Herrmann. In einem Interview mit dem dbb jugend magazin „t@cker“ (Ausgabe Juni 2020) sprach sie über die Performance des Staats bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie und über die Chancen, die die Krise bei allen negativen Folgen bietet.
Weiterlesen
dbb news: Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie – Lohnfortzahlung für Eltern: Nur ein Trostpflaster
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Lohnfortzahlung für Eltern, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kinder wegen der Kita- und Schulschließung zu Hause betreuen, von sechs auf zehn Wochen zu verlängern. Für den dbb ist die neue Regelung nicht ausreichend.
Weiterlesen
dbb news: Öffentlicher Dienst: Standortfaktor wertschätzen – auch über die Krise hinaus
Deutschlands öffentlicher Dienst ist eine Bank – nicht nur in Krisenzeiten, sondern Tag für Tag in sämtlichen Bereichen der Daseinsvorsorge. Diesen Standortfaktor gilt es zu sichern, mahnt dbb Chef Ulrich Silberbach.
Weiterlesen
dbb news: Referentenentwurf zur COVID-19-Arbeitszeitverordnung – Lockerung des Arbeitsschutzes erfordert Augenmaß
Der dbb fordert, besonnen mit den durch die COVID-19-Arbeitszeitverordnung geplanten Ausnahmemöglichkeiten vom Arbeitszeitgesetz umzugehen.
Weiterlesen
dbb news: Infektionsschutzgesetz wird angepasst – Corona-Pandemie: Verdienstausfall durch Kinderbetreuung umfassend ausgleichen
Viele Eltern müssen aufgrund geschlossener Schulen und Kitas ihre Kinder selbst Zuhause betreuen – auf Kosten des eigenen Einkommens. Die geplanten Hilfen der Bundesregierung sind für den dbb zwar grundsätzlich richtig, gehen aber nicht weit genug.
Weiterlesen
dbb news – Beamtenversorgung: Systemwechsel ist sinnlos
Laut einem Medienbericht will die Rentenkommission der Bundesregierung empfehlen, neue Beamtinnen und Beamte in die Gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Friedhelm Schäfer, dbb Fachvorstand für Beamtenpolitik, bezeichnete die Pläne als „sinn- und verantwortungslos“.
Weiterlesen
News aus dem Bereich der Schwerbehindertenvertretung
„Es tut sich etwas in Sachen barrierefreie und grenzüberschreitende Mobilität“ … lesen Sie hierzu mehr im verlinkten Artikel.
Weiterlesen
dbb news: dbb kritisiert Forderungen nach Vereinheitlichung – Duales Gesundheitssystem ist Garant für Qualität und Vielfalt
Immer wieder werden Forderungen nach einer Abschaffung des dualen Gesundheitssystems laut. „Totaler Quatsch. Unsere Gesundheitsversorgung ist eine der besten der Welt“, sagt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach dazu.
Weiterlesen
dbb news: Treffen mit Bundesjustizministerin Lambrecht – Justiz: Pakt für den Rechtsstaat muss überall spürbar sein
Wenn der Rechtsstaat weiter funktionieren soll, ist in allen Bereichen der Justiz eine aufgabengerechte Personalausstattung erforderlich. Von diesem Ziel sei man derzeit weit entfernt, machte dbb Chef Ulrich Silberbach gemeinsam mit den Spitzen der dbb Justizgewerkschaften in einem Gespräch mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht deutlich.
Weiterlesen
dbb news: Jahreswirtschaftsbericht 2020 – Öffentlicher Dienst ist starker Standortfaktor
Ein funktionierender öffentlicher Dienst ist ein starker Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft. Damit das auch künftig gewährleistet werden kann, ist eine entsprechende Personalausstattung zwingend.
Weiterlesen
dbb ist Gründungsmitglied des „Bundesnetzwerk Schwerbehindertenvertretungen“
Der dbb ist Gründungsmitglied beim „Bundesnetzwerk Schwerbehindertenvertretungen“ (BNW SBV). Im Fokus der neuen Organisation steht insbesondere die anstehende Novellierung der Versorgungsmedizin-Verordnung.
Weiterlesen
dbb news: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – „Der Weg zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft ist noch weit“
„Zwischen den gesetzlichen Regelungen einerseits und der konkreten Umsetzung der Inklusion vor Ort klafft leider immer noch zu oft eine unübersehbare Lücke“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2019.
Weiterlesen