Deutschlands öffentlicher Dienst braucht einen Digitalisierungs- und Modernisierungsschub, fordert dbb jugend Chefin Karoline Herrmann. In einem Interview mit dem dbb jugend magazin „t@cker“ (Ausgabe Juni 2020) sprach sie über die Performance des Staats bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie und über die Chancen, die die Krise bei allen negativen Folgen bietet.
Weiterlesen
dbb news: Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie – Lohnfortzahlung für Eltern: Nur ein Trostpflaster
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Lohnfortzahlung für Eltern, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kinder wegen der Kita- und Schulschließung zu Hause betreuen, von sechs auf zehn Wochen zu verlängern. Für den dbb ist die neue Regelung nicht ausreichend.
Weiterlesen
dbb news: Öffentlicher Dienst: Standortfaktor wertschätzen – auch über die Krise hinaus
Deutschlands öffentlicher Dienst ist eine Bank – nicht nur in Krisenzeiten, sondern Tag für Tag in sämtlichen Bereichen der Daseinsvorsorge. Diesen Standortfaktor gilt es zu sichern, mahnt dbb Chef Ulrich Silberbach.
Weiterlesen
DJG Sonderinfo: Die aktuelle Situation der Höhergruppierungsklagen in TV-L 9a
Zur aktuellen Situation der Höhergruppierungsklagen in TV-L 9a, hat der Bundesfachbereich Tarif eine Sonderinfo herausgegeben.
Einfach mal Danke sagen
Der öffentliche Dienst durchlebt derzeit eine außergewöhnliche und zugleich beängstigende Situation, die der gefährlichen Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) geschuldet ist.
Das öffentliche und soziale Leben in unserem Land und der Welt ist durch die vielen notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor der Ansteckung und der Ausbreitung des Virus weitestgehend zum Stillstand gekommen. Seit gut zwei Wochen befinden wir uns im sogenannten „Shutdown“. Alle Geschäfte, bis auf wenige Ausnahmen, Restaurants und auch die meisten Betriebe sind geschlossen. Viele Arbeitnehmer*innen mussten sich schon in Kurzarbeit begeben oder wurden sogar entlassen.
Die rheinland-pfälzische Justiz, als eine der Säulen des Rechtsstaates, muss in dieser schwierigen Zeit aber dennoch weiter funktionieren!
Auch wenn der Dienstbetrieb in den Justizbehörden auf das Allernötigste heruntergefahren ist, so sind es doch die Justizwachtmeister*innen, die Justizbeschäftigten und Justizfachwirte, die Rechtpfleger*innen, die Mitarbeiter*innen in den IT-Abteilungen sowie die Gerichtsvollzieher*innen, die Kolleginnen und Kollegen der sozialen Dienste und nicht zuletzt unsere Reinigungskräfte, die den weiteren Dienstbetrieb bis zur Grenze ihrer Belastbarkeit aufrechterhalten. Sie sind es, die täglich viele Unannehmlichkeiten, ungewohnte Dienstabläufe und auch soziale Isolation hinnehmen müssen.
Dafür möchten wir heute einfach mal aus tiefstem Herzen Danke sagen.
Danke für ihren großartigen Einsatz und für ihre Geduld.
Bitte bleiben sie gesund!
Ihre DJG Rheinland-Pfalz
dbb news: Referentenentwurf zur COVID-19-Arbeitszeitverordnung – Lockerung des Arbeitsschutzes erfordert Augenmaß
Der dbb fordert, besonnen mit den durch die COVID-19-Arbeitszeitverordnung geplanten Ausnahmemöglichkeiten vom Arbeitszeitgesetz umzugehen.
Weiterlesen
Die neue Ausgabe der DJG-Notizen ist da!
Am 31.03.2020 wurde die Ausgabe 01/2020 der DJG-Notizen durch die DJG Bund veröffentlicht.
Weiterlesen
dbb news: Momentaufnahmen – Öffentlicher Dienst im Krisenmodus: #zusammen!
Deutschlands öffentlicher Dienst ist im Krisenmodus: Vor Ort im Einsatz, aber auch mobil und im Homeoffice arbeiten Millionen Beschäftigte an der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie und sorgen dafür, dass der Staat auch in allen anderen Bereichen weiterhin möglichst reibungslos funktioniert. Der dbb zeigt Momentaufnahmen.
Weiterlesen
Corona-Krise: Öffentlicher Dienst arbeitet auf Hochtouren
dbb rheinland-pfalz wirbt für Wertschätzung und Respekt
Durch die Pandemie hat sich unser Alltag komplett geändert, gewohnte Routinen greifen nicht mehr und es besteht hoher Anpassungsdruck – eine große Herausforderung für unbedingt notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Weiterlesen
dbb news: Corona-Pandemie – Informationen für Personalräte
Gerade in Krisenzeiten sind Personalräte als Interessenvertretung der Beschäftigten des öffenltichen Dienstes besonders gefragt. Der dbb stellt dafür Informationen bereit.
Weiterlesen
dbb news: Corona-Pandemie – Informationen zur Kurzarbeit
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung aufgrund der Corona-Pandemie hat der dbb umfangreiche Informationen zur Kurzarbeit zusammengestellt.
Weiterlesen
dbb news: Infektionsschutzgesetz wird angepasst – Corona-Pandemie: Verdienstausfall durch Kinderbetreuung umfassend ausgleichen
Viele Eltern müssen aufgrund geschlossener Schulen und Kitas ihre Kinder selbst Zuhause betreuen – auf Kosten des eigenen Einkommens. Die geplanten Hilfen der Bundesregierung sind für den dbb zwar grundsätzlich richtig, gehen aber nicht weit genug.
Weiterlesen
dbb news – Beamtenversorgung: Systemwechsel ist sinnlos
Laut einem Medienbericht will die Rentenkommission der Bundesregierung empfehlen, neue Beamtinnen und Beamte in die Gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Friedhelm Schäfer, dbb Fachvorstand für Beamtenpolitik, bezeichnete die Pläne als „sinn- und verantwortungslos“.
Weiterlesen
Aufruf des dbb – Bundesvorsitzenden Silberbach: „Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen!“
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die Bevölkerung aufgerufen, die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen und wenn möglich Zuhause zu bleiben.
Weiterlesen
Pressemitteilung der DJG Bund zur aktuellen Corona-Epidemie/Schließung der Gerichte vom 17.03.2020
Emanuel Schmidt, Bundesvorsitzender der Deutschen Justiz-Gewerkschaft:
„Die akute Corona-Krise ist eine Gefahr für die Mitarbeitenden in Gerichten und Staatsanwaltschaften. Es ist daher jetzt notwendig, die Gerichte für mindestens zwei Wochen zu schließen. Nur das schützt das Personal und die Menschen in den Gerichten und Staatsanwaltschaften vernünftig.
Weiterlesen