Neugierg, wer sich hinter unserer neuen Vorsitzenden des Fachbereichs Schwerbehinderte, Nadine Kairat, verbirgt?
Folgen Sie einfach dem Link zu ihrem Grußwort und lernen Sie Nadine Kairat kennen…
Neugierg, wer sich hinter unserer neuen Vorsitzenden des Fachbereichs Schwerbehinderte, Nadine Kairat, verbirgt?
Folgen Sie einfach dem Link zu ihrem Grußwort und lernen Sie Nadine Kairat kennen…
In der Landesvorstandssitzung der DJG RLP am Mittwoch, dem 19.06.2019, wurde Nadine Kairat zur neuen Vorsitzenden des Fachbereichs Schwerbehinderte der DJG RLP bestellt.
Weiterlesen
E-Government: „Menschen verlieren zunehmend Vertrauen in handlungsfähigen Staat“
Alarmiert hat dbb Chef Ulrich Silberbach auf die Ergebnisse des jüngsten Digital Economy and Society Index (DESI) der Europäischen Kommission reagiert. In dem Bericht, der den digitalen Fortschritt in den EU-Staaten regelmäßig untersucht, rangiert Deutschland bei digitalen Behördengängen mittlerweile nur noch auf Platz 26 von 28. „Das ist ohne jeden Zweifel für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ein desolater Befund“, so Silberbach.
Weiterlesen
Friedhelm Schäfer, Zweiter dbb Vorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik, lobte in seinem Grußwort vor dem Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes am 15. Mai 2019 in München „ausnahmsweise“ die Bayerische Staatsregierung.
Weiterlesen
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat erneut für eine aufgabengerechte Personalausstattung des öffentlichen Dienstes geworben.
Weiterlesen
„Die herkömmliche Beihilfe ist ein bedeutender Attraktivitätsfaktor des Berufsbeamtentums, der mit Blick auf die notwendige Nachwuchsgewinnung kommuniziert statt konfisziert werden sollte“, erklärte der Zweite Vorsitzende des dbb und Fachvorstand Beamtenpolitik, Friedhelm Schäfer, am 1. April 2019 vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages.
Weiterlesen
„Die Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen ist der Schlüssel zu einem starken vielfältigen öffentlichen Dienst“, betonen dbb Chef Ulrich Silberbach und Helene Wildfeuer, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung.
Weiterlesen
Der Zweite Vorsitzende des dbb, Friedhelm Schäfer, fordert ein konsequentes juristisches Vorgehen gegen Angriffe auf öffentlich Bedienstete.
Auf der Tagung „Gewalt am Arbeitsplatz – Schutz unserer Mitglieder als Arbeitnehmer und Opfer“, die die europäische Gewerkschafts-Dachorganisation CESI am 29. März 2019 im dbb forum berlin durchgeführt hat, betonte Schäfer, dass dazu auch der Personalmangel in der Justiz behoben werden müsse.
Weiterlesen
Nach Geschäftsführer Udo Woschitz beantwortet in der aktuellen Ausgabe unserer Serie nun stellvertretende Landesvorsitzende Liane Jung die 5 immer gleichen Fragen. Weiterlesen
Mit Pressemitteilung Nr. 4/2019 vom 06. März 2019 (https://sozialgerichtsbarkeit.hessen.de/pressemitteilungen/tonerstaub-macht-nicht-generell-krank) veröffentlichte das hessische Landessozialgericht ein Urteil (Az.: L 9 U 159/15) aus dem hervorgeht, dass Tonerstaub generell nicht krank macht.
Weiterlesen
Silberbach: Schaffen die Länder sich ab?
„Die Bundesländer arbeiten offensichtlich daran, sich selbst abzuschaffen“, warnte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Arbeitgeberseite direkt vor Beginn der entscheidenden dritten Runde der Einkommensverhandlungen für die Landesbeschäftigten am 28. Februar 2019 in Potsdam.
Weiterlesen
Und wieder heißt es „And action!“ für fünf Kolleginnen und Kollegen aus dem öffentlichen Dienst, die Werbung für den Berufsnachwuchs machen: Die dbb Nachwuchskampagne „DIE UNVERZICHTBAREN“ geht mit neuen Gesichtern in die fünfte Staffel.
Als Teil der Kampagne ist dieses Mal djj Bundesvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende Julia Konrad mit dabei!
Weiterlesen
Rund 2.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben am 19. Februar 2019 in Mainz ihren Anspruch auf Teilhabe an der wirtschaftlichen Entwicklung deutlich gemacht. Begleitet wurde die Demonstration von einem ganztägigen Warnstreik des Landesdienstes in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen
„Wir haben viel und über Alles geredet. Fortschritte gibt es keine“, so das Fazit des dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach nach Abschluss der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 7. Februar 2019 in Potsdam. Weiterlesen